Unser Chor singt für die Tagespflege Wend

Am 14.03.2025 sang der Chor in der Tagespflege Wend im ehemaligen Krankenhaus.

Mit lustigen Liedern zauberten wir den begeisterten Gästen ein Lächeln ins Gesicht!

 

chorauftritt_14.03.2025.jpg

Herzlichen Glückwunsch an unsere Streitschlichter!

Jedes Jahr bildet unsere Schulsozialarbeiterin, Frau Adler, eine Gruppe Streitschlichter aus. Teilnehmen dürfen alle Kinder aus dem 3. und 4. Schuljahrgang. Über viele Wochen hinweg lernen die Kinder, wie man Streitigkeiten und kleine zwischenmenschliche Probleme, neutral und fair, lösen kann. Die ausgebildeten Streitschlichter unterstützen dann in den Pausenzeiten ihre Mitschüler dabei mit Konflikten besser umzugehen. 

Wir sind stolz so viele tolle Streitschlichter an unserer Schule haben zu können! 

 

streitschlichter2025.jpg

Die Mädchen der Klasse 3a ärgerte sich seit Tagen über den mit Abfall übersäten Stadtpark. Deshalb traten sie mit der Bitte an uns heran, den Müll beseitigen zu dürfen. Mit Handschuhen bewaffnet säuberten sie einen kleinen Teil des Stadtparks.

Mädels, wir sind stolz auf euch!

kleiner_fruehjahrsputz_maerz_2025.jpg

Finale der Hallenleichtathletik

Mit großer Vorfreude starteten unsere jungen Athletinnen und Athleten am 06.03.2025 zum Finale der Hallen-Leichtathletik in Mansfeld.
In spannenden Disziplinen kämpften unsere Kinder um jede Sekunde und jeden Zentimeter. Die Entscheidungen waren oft denkbar knapp, was den Wettkampf besonders aufregend machte.
Am Ende konnten wir stolz auf unsere Erfolge blicken: Mit einer Medaille und 5 Urkunden im Gepäck kehrten wir erfolgreich nach Hause zurück.

finale_hallenleichtathletik_06.03.2025.jpg

Faschingsparty mit Herrn Trillhase am 14.02.2025

 

fasching_14.02.2025.jpg

Pressemitteilung- Wie Eltern ihre Kinder im Internet schützen können

Anlässlich des am 11. Februar 2025 stattfindenden internationalen Safer Internet Days (Aktionstag zur Förderung der sicheren und verantwortungsbewussten Nutzung des Internets) weist die Landesvereinigung für Gesundheit Sachsen-Anhalt e.V. (LVG) auf den Zusammenhang zwischen Internetnutzung und gesundheitlichen Risiken hin.

Die Aufklärung über digitale Gefahren sollte ein wichtiger Bestandteil der Kommunikation zwischen Kindern und Eltern sein. Kinder können im Netz auf psychisch belastende Inhalte, Cybermobbing, Cybergrooming (das gezielte Ansprechen und Manipulieren von Minderjährigen im Internet, um sie für sexuelle Zwecke auszunutzen) oder Fake News stoßen. Wichtige Maßnahmen sind daher das gemeinsame Überprüfen von Quellen, klare Regeln zur Mediennutzung und eine offene Kommunikation über Online-Erlebnisse. Besonders die Prävention digitaler Abhängigkeit ist essenziell, da viele Apps gezielt darauf ausgelegt sind, exzessive Nutzung zu fördern. Klare zeitliche Vereinbarungen und die bewusste Reflexion der eigenen Mediengewohnheiten helfen dabei, eine gesunde Balance zu finden.
Auch technische Maßnahmen spielen eine große Rolle. Eltern wird empfohlen, Jugendschutzeinstellungen auf Geräten und in Apps zu aktivieren, um den Zugriff auf ungeeignete Inhalte zu beschränken. Hilfestellungen dazu bietet die Website medien-kindersicher.de. Um die eigene Kompetenz im Umgang mit der digitalen Welt zu fördern und Kinder sicher und selbstbewusst im Internet zu begleiten, empfehlen Plattformen wie elternguide.online oder internet-abc.de/eltern regelmäßige Weiterbildungen und den Austausch mit anderen Eltern. Weitere Tipps finden Eltern in der Broschüre "So surft Ihr Kind sicherer im Internet – ab 10 Jahren" von klicksafe.
Die LVG engagiert sich aktiv für die Förderung der psychischen Gesundheit von Kindern und Jugendlichen. Im Pilotprojekt "Let’s be mindful! Psychische Gesundheit von Schülerinnen stärken"* setzt sie sich in Kooperation mit der IKK gesund plus für einen bewussten Umgang mit sozialen Medien und die Prävention von (Cyber-)Mobbing ein.


Ihr*e Ansprechpartner*innen:
Lisa-Marie Brand, Tamara Stroh und Katharina Timm, LVG, Telefon 0391/288683-0

Grußworte

Liebe Gäste, liebe Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler,


herzlich willkommen auf unserer Schulhomepage!

 

Ich hoffe, dass Sie nicht nur wichtige Informationen erhalten,

sondern auch viele interessante Entdeckungen machen.

An unserer Schule können wir uns um den Einzelnen besonders gut kümmern,

Neugier und Motivation wecken, die unterschiedlichen Begabungen erkennen und fördern.

Wir legen sehr großen Wert auf ein freundliches, von gegenseitigem Vertrauen

und Achtsamkeit geprägtes Schulklima, denn: Wir unterrichten Schüler, keine Fächer.


Viele Grüße 

K. Göldner 


schullogo.png

 

Als Lehrerin oder Lehrer im Landkreis Mansfeld-Südharz einsteigen!

Flyer


Dafür gibt es gute Gründe:


- Sie können Kinder begeistern und mitreißen,
- Sie sind kreativ und teamfähig,
- Sie sind empathisch, sozialkompetent und haben Freude an neuen Herausforderungen


Für den Seiteneinstieg können Bewerberinnen oder Bewerber berücksichtigt werden, die über eine erfolgreich abgeschlossene Hochschulbildung verfügen, welche
• an einer Universität, Fachhochschule oder gleichwertigen Hochschule mit einem Diplom oder einem gleichwertigen Abschluss oder
• an einer Fachhochschule mit einem Master-Abschluss in einem nichtakkreditierten Studiengang oder
• an einer Universität oder Fachhochschule mit einem Bachelor-Abschluss in einem akkreditierten Studiengang beendet wurde.


Aus Ihrer Ausbildung sollte sich mindestens ein Schulfach ableiten lassen.

 

Weitere Infos finden Sie unter:
https://landesschulamt.sachsen-anhalt.de/personalgewinnung/seiteneinstieg/

 

Neugierig geworden? Zögern Sie nicht länger!
Unsere Kinder brauchen Sie! Kommen Sie einfach vorbei!

 




Datenschutzerklärung